Kunst-als-Wissenschaft.de - Kunst wissenschaftlich betrachtet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus

Kunst in der Mensa des Branchenzentrums Ausbau und Fassade in Rutesheim

Kunst in der Mensa des Branchenzentrums Ausbau und Fassade in Rutesheim

Share on FacebookShare on Twitter

Während des Sommers wechselte die Kunstausstellung im Rutesheimer Branchenzentrum Ausbau und Fassade wieder die gezeigten Exponate. Die Werke der Künstlerin Anita Raisch – allesamt Leihgaben – lösten nun die abstrakten Gemälde von Bernd Ruben Wetterau ab.

Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum verbleibende Gemäldegalerie von Anita Raisch verschreibt sich vielseitigen Richtungen. Zum einen sind es fotorealistische Werke, also Gegenstände, die der Künstlerin auffallen, werden zunächst fotografisch festgehalten, bevor sie in Malerei umgesetzt werden. Zum anderen sind auch völlig konträre Bilder dabei, wie die unter dem Titel Bild/Raum geschaffenen Natur- und Landschaftsmotiven, die im Foyer der Ausstellung gezeigt werden. Mehrere Reisen haben ihre Spuren im Werk von Anita Raisch hinterlassen. Dabei verarbeitet sie visuelle Eindrücke von Lagunen, Seen oder auch den Blick aus dem Flugzeug und überträgt diese in ihre eigene Formenwelt. Je nach Lichteinfall bekommen die Gemälde eine unterschiedliche Wirkung, die von verspielt-träumerisch bis magisch-seelenberuhigend reicht.

Die Künstlerin beschäftigt sich auch mit der Darstellung von Pflanzen und Tieren. Die große Liebe, die Anita Raisch für die Natur und für Tiere empfindet, strahlt geradezu aus den Bildern hervor. Unzählige Beobachtungen in der Stuttgarter Wilhelma boten ihr vielfältige Möglichkeiten, die Tiere in ihrem Verhalten und in ihrer Eigenart zu erfassen, zu skizzieren oder zu fotografieren. Am Beispiel der Abbildung eines ruhenden Vogel Strauß, das die Mensa des Branchenzentrums schmückt, wird deutlich, mit welcher Präzision die Momentaufnahme zu einem Bild verarbeitet wurde. Die Details in Form und Farbe irritieren den Betrachter, der unweigerlich in das realistische Bild hineingezogen wird.

Eine weitere Themengruppe stellen ihre abstrakten Gemälde dar. In diesen Bildern kommt eine Farbigkeit zur Geltung, die ihresgleichen sucht. Die heitere Ausstrahlung dieser Bilder überträgt sich so möglicherweise auch auf die Stimmung der Seminarteilnehmer in der Ausbau Akademie.

Alles in allem präsentiert Anita Raisch mit der Ausstellung im Branchenzentrum eine Themenvielfalt, die kaum ein anderer Künstler so bietet. Die Werke können werktags besichtigt werden. Aufgrund der Coronaverordnung Baden-Württemberg muss ein Hygienekonzept beachtet werden, das u. a. die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen sowie die Einhaltung der Abstandsregelung beinhaltet.

Über den Fachverband Der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) fördert als Interessenverband die fachliche, wirtschaftliche und berufliche Entwicklung seiner Mitglieder, stellt ihnen Informationen über Technik, Richtlinien, Recht, Betriebswirtschaft und Marketing zur Verfü-gung. Darüber hinaus ist der SAF Tarifpartner, bündelt die Branchenmeinung und engagiert sich in hohem Maße in den Bereichen Aus- und Weiterbildung.

Bereits seit 2009 ist der SAF in den Bereichen Putz, Stuck, Trockenbau, Wärmedämmung und Fassa-de, Bildungsdienstleistung, Technologiebeschleunigung und als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis als bundesweit verantwortliches Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade (KomZet) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung anerkannt.

Im neuen Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim bei Stuttgart bietet die Fachorganisation gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen in modernen Tagungs- und Veranstaltungsräumen zahlreiche attraktive Fort- und Weiterbildungen an. Benachbarte Unternehmen und befreundete Branchenorganisationen können das Zentrum ebenfalls nutzen. 20 individuell konzipierte Übernachtungszimmer und mehrere Praxiswerkstätten runden das vielseitige Angebot ab.

Vorherige News

Barry4kids.net – eine lustige und interaktive Webseite für Schulkinder

Nächste News

Fotokalender: Faszination Insekten. Artenschutz im naturnahen Garten

Ähnliche Beiträge

Wie Science-Fiction weltweit Nationen vereint
uncategorized

Wie Science-Fiction weltweit Nationen vereint

Brückenbauerin mit Grenzerfahrung
uncategorized

Brückenbauerin mit Grenzerfahrung – Technik Wissenschaft Forschung

Kann man ohne Studium der Theologie die Bibel verstehen?
uncategorized

Kann man ohne Studium der Theologie die Bibel verstehen?

Das Universum aus der Vogelperspektive ...
uncategorized

Das Universum aus der Vogelperspektive …

Beliebte News

  • Stipendiaten: das zeltHAUS-Team Fabian Hegner, Marius Mersinger und Jonas Eiden (v.l.).©privat

    Ein zeltHAUS für jeden Einsatz: Team der Frankfurt UAS erhält Hessen Ideen Stipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der KulturInvest!-Kongress erhält kulturpolitischen Rückenwind und avanciert zum Kulturgipfel des Jahres 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Sei eine Stimme”-Aktionstag auf dem Opernplatz Hannover

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thomas bo Henrikkson: Beyond Singularities

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Kunst-als-Wissenschaft.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen