Kunst-als-Wissenschaft.de - Kunst wissenschaftlich betrachtet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

IN – CONNECT + ION

IN-CONNECT+ION©Oliver Stroemer_1

IN-CONNECT+ION©Oliver Stroemer_1

Share on FacebookShare on Twitter

Eine Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. IN – CONNECT + ION zeigt das Spiel der Kräfte in unserem eigenen Leben als Abbild unseres biochemischen Seins. Aus der Verbindung von Zeitgenössischem Tanz und Vertical Dance entstehen Luftbilder, in denen die DarstellerInnen wie in atomaren Beziehungen agieren: aufgeladen, mehrdimensional, wechselhaft. Biologie und Soziologie verschmelzen und offenbaren Verbindendes, Abstoßendes und Interdependenzen. Aktion bedeutet Reaktion. Ionen gleich bilden sich energetische Cluster und aus ihnen Bilder von Freiheit und Toleranz.

Mit IN – CONNECT + ION beschließt Adrián Castelló seine interdisziplinäre Trilogie (nach INSTINKTIV und INTER.PHASE) über die Erforschung des Menschen.

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit den Vertical Dance Ensemble ANGELS Aerials. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Kulturamt der Stadt Köln. Unterstützt vom Theater der Keller, der Tanzfaktur und der Hafen Akademie.

Von/ Mit: Lena Visser, Sebas Inaty, Simone Kieltyka, Markus Krökel, Susanne Beschorner, Adrián Castelló Konzept / Künstlerische Leitung: Adrián Castelló // Chor. Assistenz / Dramaturgie: Karoline Strys // Dramaturgische Mitarbeit: Caroline Schilling // Bühnenbild / Kostüme: Katrin Lehmacher // Video: Cornelius Schaper // Licht: Jan Widmer // PR: Ellen Brombach // Fotos: Oliver Stroemer //

Ellen Brombach PR Wevelinghovener Str. 21 50670 Köln 0179 1116714

ADRIÁN CASTELLÓ wurde 1983 in Alicante (ES) geboren. Nach Abschluss seines Studiums der Biologie als Master of Science (M.Sc.) erwarb er 2009 seinen Tïtulo Profesional de Danza Contemporánea am staatlichen Konservatorium für Tanz in Valencia (ES). Durch Ausbilder wie Anton Lachky (BE), David Zambrano (VE), Rakesh Sukesh (IN) sowie Engagements in Spanien, Italien, Belgien und Deutschland eignete er sich ein reiches Repertoire an zeitgenössischer Technik, Bodenarbeit und Tanztheater an. Zusätzlich arbeitet Adrián Castelló mit Akrobatik am Tuch, Trapez und Ring. Diese erlernte er während seiner Arbeit mit dem Zoppis Circus in Rom (IT) und integrierte sie in seine Arbeiten und erschuf so seinen individuellen Tanzstil durch die Kombination von zeitgenössischem Tanz und Luftakrobatik. Seit 2013 lebt er in Deutschland und ist hier als Choreograph, choreographischer Assistent und Tänzer an der Oper Köln, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, am Theater Dortmund, am Theater Bonn und am Theater Aachen engagiert. Adrián ist seit 2014 Mitglied des Kölner Tanzhauses TanzFaktur, in der er regelmäßig zeitgenössischen Tanz unterrichtet.

Vorherige News

Fotoprojekt “There is glory in prevention”

Nächste News

Trotz Quarantäne zum Erfolg: Ein Mainzer macht’s vor!

Ähnliche Beiträge

Mike Schubert (SPD) und Dietmar Woidke (SPD), 517 Tage kein Behindertentransport für Kind in Potsdam
uncategorized

Mike Schubert (SPD) und Dietmar Woidke (SPD), 517 Tage kein Behindertentransport für Kind in Potsdam

Mike Schubert, Brigitte Meier, Ursula Nonnemacher oder der Skandal in Potsdam um ein schwerbehindertes Kleinkind und seinen Kita-Platz
uncategorized

Mike Schubert, Brigitte Meier, Ursula Nonnemacher oder der Skandal in Potsdam um ein schwerbehindertes Kleinkind und seinen Kita-Platz

Minerale und Kristalle: Industrie, Technik und Umwelt
uncategorized

Minerale und Kristalle: Industrie, Technik und Umwelt

Vier Kunst- und Kulturschaffende starten in der Pandemie ein ambitioniertes Theaterprojekt
uncategorized

Vier Kunst- und Kulturschaffende starten in der Pandemie ein ambitioniertes Theaterprojekt

Beliebte News

  • Stipendiaten: das zeltHAUS-Team Fabian Hegner, Marius Mersinger und Jonas Eiden (v.l.).©privat

    Ein zeltHAUS für jeden Einsatz: Team der Frankfurt UAS erhält Hessen Ideen Stipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Schreib Steno! System Scheithauer/Steinmetz”, ISBN: 978-3-00-062289-2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fotokalender: Faszination Insekten. Artenschutz im naturnahen Garten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der KulturInvest!-Kongress erhält kulturpolitischen Rückenwind und avanciert zum Kulturgipfel des Jahres 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Kunst-als-Wissenschaft.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen