Kunst-als-Wissenschaft.de - Kunst wissenschaftlich betrachtet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Wie Science-Fiction weltweit Nationen vereint

Wie Science-Fiction weltweit Nationen vereint
Share on FacebookShare on Twitter

Science-Fiction-Literatur ist allgegenwärtig. Betritt man eine Buchhandlung, ist das beliebte Genre kaum zu übersehen. Was aber genau ist Science-Fiction, was macht seine Faszination aus und warum gibt es große regionale Unterschiede in seiner Beliebtheit? Diesen Fragen geht Lukas Szpeth in seinem Werk “Geschichte der spanischen Science-Fiction. Textualisierung von Wissen und Technologie in transarealer Perspektive” nach.

Science-Fiction ist ein besonderes Genre der Literatur. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt es den Fortschritt der gesamten Menschheit in den Vordergrund und unterscheidet nicht zwischen Nationen und Ländergrenzen. Eine besondere Faszination bezieht es dabei aus der inhärenten Paradoxie zwischen Wissenschaft und Fiktion. Warum das Genre dennoch als Indikator für den menschlichen Fortschritt gelten kann, das untersucht Lukas Szpeth in seinem Buch “Geschichte der spanischen Science-Fiction. Textualisierung von Wissen und Technologie in transarealer Perspektive”.

Science-Fiction ist keine Erfindung der Moderne. Den antiken Mythen wohnte für die Zeitgenossen ebenso ein fiktionaler Aspekt inne, wie für Menschen der Frühen Neuzeit dem Kopernikanischen Weltbild. In seinem Buch zeichnet Lukas Szpeth diese Entstehungsgeschichte detailliert nach. Seit der jüngeren Vergangenheit dominiert die englischsprachige Literatur den Markt und die öffentliche Wahrnehmung. Andere kulturelle Kontextualisierungen von Wissenschaft und Literatur kommen oft zu kurz. Dass dennoch regionale Unterschiede existieren, zeigt Lukas Szpeth exemplarisch durch die Untersuchung zweier spanischer Werke. Sein Buch “Die Geschichte der spanischen Science-Ficiton. Textualisierung von Wissen und Technologie in transarealer Perspektive” ist deshalb die ideale Lektüre für Science-Fiction-Fans, Literaturwissenschaftler und Kenner der Literaturgeschichte Spaniens.

Lukas Szpeth hat spanische und englische Literaturwissenschaft studiert. Seine neueste Publikation ist seine Magisterarbeit von der Universität Trier aus dem Jahr 2014. Während seines Studiums setzte er sich intensiv mit der Science-Fiction-Literatur auseinander, welche im spanischsprachigen Raum bisher nur wenig wahrgenommen wird. Er macht es sich zur Aufgabe, die Bekanntheit spanischer Science-Fiction-Autoren und des Genres allgemein zu erhöhen.

Das Buch ist im Dezember 2020 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-346-32073-5).

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Vorherige News

Brückenbauerin mit Grenzerfahrung – Technik Wissenschaft Forschung

Nächste News

Vier Kunst- und Kulturschaffende starten in der Pandemie ein ambitioniertes Theaterprojekt

Ähnliche Beiträge

Wohntrends 2021 – Farben und Einrichtungen
uncategorized

Wohntrends 2021 – Farben und Einrichtungen

B3 Biennale 2021: Sprungbrett für kreative Talente
uncategorized

B3 Biennale 2021: Sprungbrett für kreative Talente

Oliver Stone & Co: Filmprogramm der B3 mit 32 Premieren
uncategorized

Oliver Stone & Co: Filmprogramm der B3 mit 32 Premieren

Regisseur Oliver Stone erhält B3 BEN Award
uncategorized

Regisseur Oliver Stone erhält B3 BEN Award

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Kunst-als-Wissenschaft.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}